Erdkundliche Wanderung
Herausgeber: Sauerländer Gebirgsverein e.V.
Die Wanderung führt durch den Tudorfer Wald südlich von Niederntudorf.
Startpunkt ist an der Hauptstraße aus Richtung Haaren, Ecke „unterm Wiesberg“. Sie führt vorbei an den Naturphänomen „Quellschwemmkegel“, rein in das Waldstück „Burscheid“, vorbei am Rastpilz, größeren Gesteinsformationen, der Luise-Weber-Hütte („SGV-Hütte“ unterm Dahle) und schließlich wieder zum Startpunkt.
Länge: 14 km, Dauer: 3 Std. 44 Min., Steigung: 150 Meter
Naturlehrpfad
Die Rundwanderung führt im südöstlichen Ortsteil Niederntudorf der Sälzerstadt Salzkotten durch ein schönes Waldgebiet. Hier gibt es zahlreiche naturkundliche Sehenswürdigkeiten am Wegesrand zu bestaunen, die auf den vielen Informationstafeln des Waldlehrpfades beschrieben sind.
Strecke: 8,2 km, Dauer: 2 Std. 30 Min., Steigung: 118 Meter
Wanderung Richtung Wewelsburg
Herausgeber: privat
Die Rundwanderung führt südöstlich von Niederntudorf Richtung Wewelsburg. Man kommt am Rastplatz „Schöne Aussicht“ mit Blick auf die Wewelsburg vorbei, am alten Eisenbahnviadukt Richtung Wewelsburg und an der passiert Fischerbrücke über die Alme. EIne schöne Strecke, die allerdings auch einen steilen Berg beinhaltet.
Strecke: 6,4 km, Dauer: 1 Std. 43 Min., Steigung: 80 Meter
Einige Wander- und Radwege wurden mit der App „KOMOOT“ aufgezeichnet. Die Navigation entlang solcher Routen ist in diesen Fällen für die Nutzung dieser App optimiert. Sie ist in den gängigen App-Stores verfügbar (Apple Store und Google Play Store kostenlos verfügbar). In der App findert man sehr viele Wanderstrecken, die teilweise von offiziellen Stellen wie die Touristikzentrale Paderborner Land oder dem Sauerländer Gebirgsverein e.V., aber auch von Privatpersonen zur Verfügung gestellt werden. Hier stellen wir die schönsten Wanderwege vor.