Heimathaus Spissen

Geschichte des Heimathauses

Das heutige Heimathaus Spissen hat eine lange und bewegte Vergangenheit.

Bereits im 15./16. Jahrhundert wird das Haus Nr. 13 (heute Lohweg 1) in alten Dorfchroniken erwähnt.

Im Jahr 1642 taucht erstmals der jetzige Name auf, als der damalige Hof von einem Mann mit Beinamen Spissen renoviert wird.

Ca. 1860 wurde eine Gaststätte mit dem Namen „Zum roten Hirsch“ dort eingerichtet. Die Gaststätte wurde ca. 130 Jahre betrieben und erlebte in den 1970er, als einer der zentralen Anlaufpunkt für die vielen Touristen, einen Boom.

1998 wurde das alte Gasthaus der Familie Becker im Herzen Niederntudorf dann vom Volkstanzkreis Niederntudorf und dem Heimatverein Niederntudorf mit intensiver Unterstützung aus dem ganzen Dorf übernommen. In zahlreichen ehrenamtlichen, engagierten Arbeitsstunden wurde es dann zu einem wahren Schmuckstück, welches Modernes mit Traditionellem verbindet, umgebaut. Und bis heute wird es regelmäßig repariert und saniert. Besonders erwähnenswert ist, dass die vielen Bemühungen, das Haus immer im besten Zustand zu halten, 2018 mit dem 2. Platz im Wettbewerb „Klima.Sieger“ von Westfalen Weser prämiert wurde. 2024 konnte aufgrund zahlreicher Spenden das Heimathaus mit einer PV-Anlage ausgestattet werden.

Heimathaus Spissen mieten? Kein Problem!

Heimathaus Spissen

Seit vielen Jahren steht nun das Heimathaus Spissen für Vereins-Veranstaltungen zur Verfügung.

Darüber hinaus kann es aber auch gerne für private Feiern, wie Jubiläen, Geburtstage, Taufen, etc. gemietet werden.

Das Vermietungsteam besteht aktuell aus Erik Wieseler, Mats Wieseler und Anne Schnückel.

Das Team beantwortet gerne Eure Fragen rund um das Haus, die Vermietungskonditionen, Schenke und Küche, Musik, etc.