
Der Heimatverein stellt sich breiter auf und verteilt die Aufgaben aktuell auf 5 Projektteams, die gerne jederzeit neue Mitglieder begrüßen.
Für die Unterstützung in den Projektteams 1 bis 4 sollte erfahrungsgemäß eher mit einem größeren persönlichen Zeitaufwand gerechnet werden (2-5 Std/Wo). Für die, die nur ab und zu unterstützen können/möchten, wäre dann das Projektteam 5 „Information/Unterstützung“ optimal.
Darüber hinaus arbeitet der Heimatverein eng mit den Stadtvertretern in Niederntudorf zusammen. Da wäre zum einen die Zusammenarbeit mit dem Ortvorsteher in jeglichen Fragen zu Niederntudorf zu nennen, dann die Unterstützung der Ortschronisten bei der jährlichen Ortschronikverlesung im November und natürlich wird auch der Ortsheimatpfleger unterstützt.
Seit 06/2025 gibt es unregelmäßig ein Heimatvereinstreffen, wo in gemütlicher Runde sich über Themen, die den Heimatverein bzw. Niederntudorf allgemein betreffen, ausgetauscht werden soll! Bei Interesse gerne beim Vorstand melden.
1) Projektteam Heimathaus Spissen
Ansprechpartner: Dominik Steffen
In diesem Projektteam wird in regelmäßigen Treffen (Mittwochsrunde/Hausrunde) besprochen, welche Aufgaben hinsichtlich des Gebäudemanagements anstehen….
Zu beachten ist hierbei, dass das Heimathaus Spissen zu 50% dem Heimatverein Niederntudorf und zu 50 % dem Volkstanzkreis gehört und jegliche Maßnahmen in Abstimmung beider Vereine erfolgen.
Es ergeben sich u.a. folgende Aufgaben: Reparaturarbeiten aller Art wie z.B. Holzarbeiten (Fenstern, Stühlen, Tische), Heizungstechnik/-steuerung, Elektroinstallationen, Rauchmelderwartung, etc.. Darüber hinaus werden auch Neuinvestitionen geplant, abgestimmt und umgesetzt, wie z.B. die Installation einer PV-Anlage, einer Schließanlage, etc.

Foto: Roland Gladbach

2) Projektteam Kulturveranstaltungen und Archiv
Ansprechparterin: Regina Jürgens
In diesem Projektteam werden in regelmäßigen Treffen (meist Dienstags Abends 19:00 Uhr) die nächsten Kulturveranstaltungen geplant und umgesetzt.
Beispiele für Kulturveranstaltungen: Alfred-Rose-Veranstaltung, Karl-Tewes-Gedenknachmittag, Lesung Joh. Risse
Darüber hinaus kümmert sich dieses Projektteam um das Dorfarchiv, welches im Frühjahr 2025 eröffnet wurde und nach Terminabstimmung gerne besichtigt werden kann.
Die unregelmäßigen Heimatvereinstreffen werden unter der Federführung dieses Projektteams geleitet.
3) Projektteam Digitalisierung/Gestaltung
Ansprechpartnerin: Julia Schäfers
In diesem Projektteam werden in regelmäßigen Treffen (nach Absprache) die nächsten Aufgaben geplant, entschieden und umgesetzt.
Beispiele für Digitalisierung/Gestaltung: Gestaltung dieser Homepage und des neuen Logos, Admins der Tudorfer Whats-App-Community inkl. Tudorfer News Kanal, Tudorfer Kalender, Einbindung in Heidi-App, etc.
Darüber hinaus sind folgende Projekte geplant: Instagrammkanal, Podcastsformate mit Tudorfer Anekdoten, Gestaltung von Schildern z.B. Waldlehrpfad, (digitale) Stelen im Dorf mit Informationstexten, etc.



4) Projektteam Wandern/Blockhütte
Ansprechpartner: Dirk Kramer
In diesem Projektteam werden in regelmäßigen Treffen (Mittwochs ab 18:00 Uhr, Treffpunkt HH Spissen) die nächsten Aufgaben geplant, entschieden und umgesetzt.
Beispiele für Aufgaben: Waldlehrpfad aufforsten, Holz-Informationsschilder aufarbeiten, Pflege und Wartung der Blockhütte, 3x im Jahr Wanderungen in und um Tudorf planen und durchführen mit anschließender gemeinsamer Klön-Zeit, etc.
Darüber hinaus sind folgende Projekte geplant: Streuobstwiesen anlegen/pflegen, Wanderreisen (alle 2 Jahre) planen und durchführen, Waldlehrpfad in Kooperation mit der kath. Grundschule neu auflegen, etc.
5) Projektteam Information und Unterstützung
Ansprechpartnerin: Eva Steffen
In diesem Projektteam wird nach Bedarf für einzelne, eher kleinere Aktionen Unterstützung abgefragt und natürlich unsere Vereins-Informationen geteilt.
Beispiele für Unterstützungsmaßnahmen sind Kuchenbacken und Bewirtungshilfen für die Wanderungen bzw. Kulturveranstaltungen, jährliche Arbeitseinsätze an der Blockhütte und im Heimathaus Spissen, etc.
Diese Gruppe braucht dringend noch weitere Mitglieder!
Unterstützung wird zukünftig beim Erstellen von Förderanträgen, Finanzierungen, Bauvorschriften, Versicherungsfragen, Verkehrssicherheitsaspekte, Klären von Eigentumsverhältnisse, etc. benötigt. Jede Fachexpertise wird dankend angenommen.


Strategieteam 900-Jahr-Feier in 2027
Ansprechpartner: Nicole Winkler und Hendrik Höhl
Im Jahr 2027 steht die 900-Jahr-Feier für Obern- und Niederntudorf an. In diesem Zusammenhang hat sich unter dem Dach des Heimatvereins Niederntudorf ein Strategieteam für die Planung und Umsetzung gebildet. Dieses Team besteht aus verschiedensten Vertretern aller Vereine und den Ortsvorstehern Diethelm Krause und Hans-Werner Wessel, sowie Pastor Wilhelm Rüther, um dieses Event erfolgreich zu feiern.
Innerhalb dieses Strategieteams gibt es das Lenkungsteam, bestehend aus je einer Vertreterin aus Niederntudorf (Nicole Winkler) und einem Vertreter aus Oberntudorf (Hendrik Höhl).
Darunter werden dann die jeweiligen Arbeitsgruppen gebildet.